Die 5. Jahreskonferenz der EACVA fand am 10. und 11. November 2011 in Düsseldorf/Neuss statt.
Keynote Speaker waren Roger J. Grabowski, ASA, Mel H. Abraham, CPA, CVA, ABV, ASA CSP und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser.
27 Workshops zur Unternehmensbewertung, Bewertung immaterieller Werte, rechtliche Aspekte und internationale Bewertung begeisterten mehr als 220 Teilnehmer.
Programm 2011:
Keynotes:
Mel H. Abraham, CPA, CVA, ABV, ASA CSP Zero to 60™ in the Valuation Niche – The Steps and Tools to Building a Successful Valuation Practice
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser, Ludwig-Maximilians-Universität München Wert vs. Preis: Zuschläge zum, Abschläge vom Unternehmenswert
Roger J. Grabowski, ASA, Duff & Phelps Cost of Equity: Re-examining the basic building blocks in today's troubled economy
Sessions:
Prof. Dr. Christian Aders, CVA, CEFA, Duff & Phelps / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA, HHL Leipzig Methodenpluralität als Grundlage einer angemessenen Abfindung
Klaus Bertram, WP, StB, CVA, DELTA Revision und IVA VALUATION & ADVISORY Bewertung von WP/StB Praxen
James P. Catty, MA, CPA/ABV, CFA, CA, CFE, CVA, Corporate Valuation Services Influence of Demographics Change on Business Valuation
Prof. Dr. Anamaria Ciobanu, Bucharest University of Economics Business Valuation in Emerging Markets
Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group Basiszins, Marktrisikoprämie und Bewertung: Eine realwirtschaftliche Fundierung
Dr. Marc Hayn, Houlihan Lokey Fairness Opinions – Sind nationale Regelungen im internationalen Kapitalmarkt zielführend?
Stefan Herrmann, Accuracy / Dr. Ekaterina Lohwasser, Accuracy Der Wertbeitrag von Technologie zum Unternehmenswert – Überblick und aktuelle Entwicklungen
Alfred M. King, CMA, CFM, Marshall & Stevens Standards of Value: Fair Market Value vs. Fair Value
Prof. Dr. Leonhard Knoll, freier Consultant, Dozent an der Universität Würzburg Total Beta - the US and the German View
Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler, FU Berlin Wann passt welche DCF-Bewertungsgleichung? Eine Checkliste aus Sicht eines Hochschullehrers
Dr. Matthias Meitner, CFA, Aequitas / Prof. Dr. Felix Streitferdt, Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Länderrisiken und die Bewertung ausländischer Zahlungsströme
Warren Miller, CFA, ASA, CPA Beckmill Research Value Maps: Valuation Tools That Unlock Business Wealth
Prof. Dr. Ulrich Moser, WP, StB, CVA, FH Erfurt PPA-Goodwill: Komponenten, Plausibilisierung, Praxisbeispiel
Oliver Pade, Vorsitzender Richter, LG Berlin Auswahlkriterien bei Sachverständigen und Erwartungen an die Berichterstattung
Prof. Dr. Erik Peek, CFA, Rotterdam School of Management Erasmus University Size Premium: A European View
Dr. Lars Meyer-Pries, DATEV Wie wird sich die Unternehmensanalyse und Peer-Group Analyse durch E-Bilanz und XBRL verändern?
Santiago Ruiz de Vargas, WP, CPA, CVA, Noerr Probleme bei der Bestimmung der Marktrisikoprämie in der Praxis
RAin Kerstin Schnabel, DLA Piper Aktienrechtliche Bewertung - Update
Prof. Dr. Jörn Schulte, WP, StB, IVC Independent Valuation & Consulting Peer Group Analyse: Do's and Don'ts
Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA, HHL Leipzig / Dipl.Kfm. Dominic Klemmer, HHL Leipzig, Boston Consulting Group Serial acquirers – können Firmen lernen zu akquirieren?
Gernot Stahlberg, WP, StB, CVA, öbuv Sachv. f. Unternehmensbewertung Der Einfluss des Wochentags auf den Betafaktor
Ulrich Sommer, CPA, CVA, FAS Bewertung von Earn Out-Klauseln bei Kaufpreisallokationen
Arnim Voissem, MRICS, Ernst & Young Real Estate Bewertung von Immobilien - Vorschriften, Begriffe, Verfahren, Unterschiede
Christoph Wollny, WP, StB, FORENSIKA Verkomplizierung durch Vereinfachung - das neue BewG
Die 11. Jahreskonferenz der EACVA für alle Bewertungsprofessionals fand am 19.–20. Oktober 2017 im Hilton Munich Park Hotel statt.
Die Keynote Speaker waren: Tobias Mock, CFA, S&P Global Ratings; Professor Kjell G. Nyborg, Universität Zürich; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, ifo Institut und Richard M. Wise, MCBA, CVA, FASA, FCA, CPA, CA, FRICS, CA•IFA, CFE, C.Arb, MNP Canada.
Mit einer Teilnehmerzahl von über 300 Bewertungsprofessionals wurde die Bewerterkonferenz zu einer Plattform für den Austausch und intensive Diskussionen über aktuellen Entwicklungen innerhalb des Bewerter-Netzwerkes.